Beschreibung der Maßnahme
Der Ausbau der Eurener Straße im Bereich der Rampen und der Brücke ist ein weitere große Ausbaumaßnahme im Zuge der Stadtumbau - Maßnahmen. Hier soll zum einen der öffentliche Verkehrsraum im Sinne der Barrierefreiheit und durch Schaffung von beidseitigen Radfahrstreifen verbessert werden. Ein wichtiger Aspekt dieser Maßnahme ist die Erneuerung der Ingenieurbauwerke in diesem Abschnitt, dies sind die Stützwände im Bereich der Gehwege sowie das Brückenbauwerk über die Bahn. Die letzten Bauwerksprüfungen haben ergeben, dass sich diese Bauwerke in keinem guten Zustand befinden. Eine Erneuerung der Bauwerke in absehbarer Zeit ist erforderlich. Das Brückenbauwerk ist seit Freigabe des Verkehrs am Römerbrückenkopf seit 19.11.2021 wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, allerdings ist aufgrund des aktuellen Ergebnisses der Brückenprüfung, Zustandsnote 3,5, eine Ablastung der Brücke erfolgt, d.h. die Brücke darf nur noch von Fahrzeugen kleiner 7,5 Tonnen befahren werden.
Vorgesehen ist ein Neubau der Brücke ab Frühjahr 2023, um die Erneuerung des Bauwerkes bis zur Inbetriebnahme der Weststrecke für den Schienenpersonenverkehr durchgeführt zu haben.
Die Maßnahme ist gemäß LVFGKom (Landesverkehrsfinanzierungsgesetz zur Verbesserung der kommunalen Verkehrsverhältnisse) förderfähig. Hierzu wurde ein Zuwendungsantrag gestellt.
Im ersten Halbjahr 2020 wurde ein Vergabefahren gemäß VgV (Verordnung für die Vergabe öffentlicher Aufträge) durchgeführt zur Vergabe der Planungsleistungen der Objekt- und Tragwerksplanung der Ingenieurbauwerke - Brücke und Stützwände.
Die Entwurfsplanungen der Ingenieurbauwerke wurden mit der DB Netz AG abgestimmt.
Die Entwurfsplanung der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen durch die beauftragten Büros sind fertiggestellt. Der Baubeschluss, Vorlage 448/2021, wurde am 27.09.2021 im Stadtrat gefasst. Der Zuwendungsantrag wurde im Dezember 2022 eingereicht.
Die Ausschreibung zum Neubau der Brücke über die Bahnanlagen sowie der Stützwände wurde am 20.09.2022 veröffentlicht und am 20.10.2022 hat die Submission stattgefunden. Die Bietergemeinschaft wurde am 17.01.2023 beauftragt.
Mit dem Bau einer provisorischen Fußgängerbrücke wurde im April 2023 begonnen und Mitte Mai fertiggestellt. Ab Mitte Mai erfolgte der Rückbau des Brückenbauwerks über die Bahnanlagen. Die Brückenbaumaßnahme verlief gut im Zeitplan, sodass das Fußgängerprovisorium Ende Oktober 2024 zurück gebaut und die Brücke für Fußgänger freigegeben werden konnte.