Beschreibung der Maßnahme
Das Quartiersmanagement stellt ein zentrales Strukturelement, ein sogenanntes „strategisches Handlungsfeld“ des Programms „Soziale Stadt“ dar. Planerische Aufgaben, Arbeit in Prozesssteuerung und Evaluation sind im Quartiersmanagement wesentliche Arbeitsbestandteile, die Bearbeitung und Begleitung investiver und nichtinvestiver Maßnahmen erfordert stark professionsübergreifendes Denken und Handeln. Das Quartiersmanagement ist Bindeglied zwischen Bewohnerschaft, Stadtteilakteuren und der Verwaltung. Träger des Quartiersmanagement kann entweder die Kommune selbst, ein freier Träger der Wohlfahrtspflege, ein Wohnungsunternehmen oder auch ein Planungsbüro sein.
Die Aufgabe des Quartiersmanagements wurde im Jahr 2005 an die Caritas übertragen und ist räumlich und personell eng angebunden an die Gemeinwesenarbeit Trier-West/Pallien.
Das Quartiersmanagement hat außerdem u. a. folgende Aufgaben:
- Aufwertung, Verbesserung und Stabilisierung der Lebensbedingungen im Quartier
- Aktivierung des Stadtteillebens
- Öffentlichkeitsarbeit und Imageverbesserung nach innen und außen
- Mitarbeit in stadtteilbezogenen Netzwerken und Gremien
- Aktivierung der Bewohnerschaft zur Beteiligung und Mitwirkung am Entwicklungsprozess des Gebietes
- Herausgabe der Quartierszeitung an alle Bewohnenden zur regelmäßigen Information über das Stadtteilgeschehen
- Maßnahmen zur Integration
Seit 2021 ist das Stadtteilbüro im neuen Caritas Gebäude im Pater-Loskyll-Weg 15 in Gemeinschaft mit Gemeinwesenarbeit und der Kindertagesstäte Walburga-Marx-Haus angesiedelt und als Stadtteilbüro vor Ort und Anlaufstelle etabliert. Ergänzend zum Stadtteilbüro zählen zur räumlichen Ausstattung zwei weitere Konferenzräume und ein großer Versammlungssaal mit Gemeinschaftsküche, die für Arbeitskreise, Gremienarbeit, Projekte und Veranstaltungen genutzt werden können.
Die Stelle des Quartiersmanagements ist bis zum 30.06.2025 (Laufzeitende des Programms) befristet. Es ist geplant, dass wesentliche Aufgaben des Quartiersmanagements sowohl durch die Gemeinwesenarbeit als auch durch andere Träger, Kooperationen und Partnerschaften im Quartier fortgeführt werden.