Der Trierer Westen ist verkehrstechnisch gesehen eine Herausforderung. Sperrungen und Provisorien prägen die Szenerie. Ein wenig entschärft wird die Situation
nun durch die anstehende Freigabe der Brücke über die Eisenbahnstrecke. Sie verbindet den Römerbrückenkreisel auf der einen und Horn- sowie Eurener Straße auf
der anderen Seite,
Im Mai 2023 war die Verbindung gekappt worden. Die Brücke aus dem Jahr 1951 entsprach nicht mehr den Anforderungen. Für LKW war sie gesperrt, Ebenso wie für
Busse der Stadtbuslinie 1 und 81. Schließlich wurde sie abgerissen. Ab Donnerstag, 26. Juni, sieht das anders aus. Dann wird die neugebaute Brücke für den Verkehr freigegeben. Die genaue Uhrzeit wird wohl davon abhängen, wann die Reden beendet sind. Aus Mainz kommt Staatssekretär Andy Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau nach Trier, um an der Verkehrsfreigabe teilzunehmen. Beginn ist 9.30 Uhr am Römerbrückenkreisel.
Für Bewohner von Trier-West - und nicht nur für die - wird die Fahrt in den Stadtteil ab der Freigabe einfacher. Aus der City führen aktuell nur zwei Wege mit dem Auto
ins Quartier. Über die Kaiser-Wilhelm-Brücke oder über die Straße „Im Speyer“.
Denn die Brücke über die Eisenbahnbrücke ist ja bisher nur für Radfahrer und Fußgänger offen. Und das Linksabbiegen aus dem Martinerfeld in die Hornstraße ist
offiziell untersagt.
Der Weg aus Trier-West war trotz der zahlreichen Bauarbeiten schon seit längerer Zeit ein wenig komfortabler. Jedoch nur wenig. Denn die Ausfahrt aus der Hornstraße in die Kölner Straße ist bei dichtem Verkehr eine Geduldsprobe. An dieser Situation wird sich wohl so schnell nichts ändern. Denn der Umbau dieser Kreuzung lässt weiter auf sich warten. Die Bahn hat es bisher nicht vermocht, einen Termin für den Start der Arbeiten festzulegen. Sie will dort unter anderem die Schienenanlage erneuern. Dazu soll es auch Sperrungen geben.
Welche Folgen die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke für den Römerbrückenkreisel haben wird, ist ebenfalls offen. Auf der Brücke ‘ist die zweite Spur für den motorisierten Verkehr Richtung Stadtmitte gesperrt. Grund dafür sind gravierende Schäden an der Brückenkonstruktion. Diese Sperrung führt immer wieder zur Blockade des Kreisels.
Wenn alles klappt, werden ab kommenden Donnerstag nicht nur Fahrzeuge durch den Kreisel Richtung Brücke über die Eisenbahn fahren. Ab dann werden auch
weitere Fahrzeuge von der Brücke über die Eisenbahn Richtung Römerbrücke wollen.