Datum

Die Behelfsbrücke in Trier-West kann weg

TV(20241008)Brücke Eurener Straße

Bereich
Ereignisart
Gebiet
Zuletzt geändert
08.01.2025

Die Behelfsbrücke über die Bahnstrecke in Trier-West wird abgebaut. Für Fußgänger und Radler gibt es bald einen anderen
Weg. Autofahrer müssen derweil auf eine Zustimmung aus Koblenz hoffen.
Trierischer Volksfreund von Harald Jansen

Die Tage der Behelfsbrücke über die Bahngleise mit ihren zwei Aufzügen zwischen der Aachener und der Eurener Straße in Trier-
West sind gezählt. Im Mai 2023 wurde die Konstruktion aufgestellt, um Fußgängern, Rollstuhlfahrern und Radfahrern das Leben zu erleichtern. Denn die alte Brücke über die Gleise wurde abgerissen und wird aktuell durch einen Neubau ersetzt. Ende Oktober wird die Konstruktion abgebaut. Das hat die Stadtverwaltung Trier auf Nachfrage mitgeteilt.

Fußgänger und Radler in Trier-West auf neuen Wegen unterwegs. Diese Nachricht muss die Menschen nicht erschrecken. Dazu sagt Ralph Kießling, Sprecher der Verwaltung: „Ab Montag, 21. Oktober, wird die neue Eisenbahnüberführung für Fußgänger freigegeben. Die Brücke kann dann ab dem Kreisverkehr Römerbrückenkopf über die östliche Rampe und weiter zur Eurener
Straße begangen werden.“ Um das zu ermöglichen, werden teilweise Provisorien angelegt. Radfahrer müssen laut Verwaltung aus Gründen der Verkehrssicherheit absteigen und schieben.

Diese Provisorien machen eine Sache deutlich. Es dauert noch einige Zeit, bis die neue Bahnüberführung komplett fertig ist. Derzeit wird die Schutzschicht aus Gussasphalt aufgebracht. Parallel beginnt der Geländerbau auf den Stützwänden Süd sowie der Aufbau des Berührungsschutzes auf dem Überbau. „Die Geländer sind im November fertig montiert“, sagt Kießling. Die Restarbeiten
an der Brücke sowie der Rückbau der provisorischen Fußgängerbrücke sollen im Dezember 2024 abgeschlossen werden.

Autos sowie dann auch wieder LKW und Busse können im neuen Jahr trotzdem noch nicht so wie früher über die Brücke fahren. Denn es fehlen noch zwei wichtige Elemente. Fest steht, dass die Rampe Ost unweit der Römerbrücke im November
fertiggestellt werden soll. Auf der Westseite stehen hingegen noch Kanal- und Straßenbauarbeiten an. Zudem muss dieser Teil noch an die bestehende Straße angeschlossen werden. Deshalb rechnet die Verwaltung damit, dass die Brücke voraussichtlich
im Mai 2025 für den Verkehr freigegeben wird.

es dann immer noch eine Weile, bis alle bekannten Verkehrswege wiederhergestellt sind. Für den endgültigen Anschluss der Rampen an das Straßennetz steht noch der Ausbau der Zufahrt aus der Eurener Straße und der Bau des Kreisverkehrsplatzes
an der Markusstraße/ Hornstraße auf dem Programm.

Der Bau des Kreisels sollte eigentlich schon Mitte des Jahres begonnen haben. Hat er jedoch nicht. Denn die Stadt wartet auf Post aus Koblenz. Genauer gesagt aus der Zentrale des Landesbetriebs Mobilität. Dort wird über den Zuwendungsantrag nach
dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz entschieden. Ohne diesen Zuschuss ist das Projekt gestorben. 

Die Kosten für den Kreisverkehrsplatz Markusstraße liegen bei rund 3,2 Millionen Euro, die für die Rampe der Straßenüberführung Eurener Straße bei rund 2,5 Millionen Euro. Diese Zahlen stammen aus dem Frühjahr und dürften inzwischen höher liegen.

Kosten für Brücke in Trier-West höher als angedacht. Apropos Zahlen. Die Stadt Trier teilt sich die Kosten für die neue Brücke mit dem Land Rheinland- Pfalz und der Deutschen Bahn. Ursprünglich war von mindestens elf Millionen Euro Gesamtkosten ausgegangen worden. Es wird teurer. Im Zuge der Bauausführung habe es Kostensteigerungen durch Planänderungen
und unvorhersehbare Leistungen gegeben, sagt Verwaltungssprecher Kießling. Wie teuer es am Ende wird und wer welche Summe
davon übernimmt, könne erst nach Abschluss weiterer Verhandlungen gesagt werden.

Der inzwischen schon um einige Monate nach hinten geschobene Baubeginn für den Kreisverkehrsplatz bedeutet auch, dass sich die Fertigstellung eines weiteren Verkehrsgroßprojekts verzögert. Die neue Verbindungsstraße verläuft zwischen der Straße Im Speyer und der Eurener Straße. Sie wird über den Kreisel ans Straßennetz angeschlossen werden.

Bilder
  • Wird bald abgebaut: die im Mai 2023 aufgestellte Behelfsbrücke in Trier-West.

    Trierischer Volksfreund - Harald Jansen

Dokumente

Dokumente