Workshops zu Games und Coding, Podcast-Produktionen und Bürger fernsehen: Wer in Trier solche Angebote sucht, hat jetzt die passende Anlaufstelle: Das Media:Forum im früheren Sparkassen-Gebäude an der Römerbrücke, ein Ort der medialen Teilhabe der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, wurde am Sonntag eröffnet. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erhielten einen Eindruck, wie sich Bürgerinnen und Bürger für die Medienwelt von morgen fit machen können. Ministerpräsident Alexander Schweitzer sprach von einem weiteren Schritt zu einer landesweiten Infrastruktur für Medienbildung und digitale Teilhabe: Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz der Zukunft": Sie fördert Meinungsbildung, schützt vor Desinformation und stärkt die Demokratie. Herzstück des Forums ist der Offene Kanal Trier, der Räume mit moderner Technik bezogen hat. OB Wolfram Leibe betonte: Hier können Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten und die gebündelten Angebote der Medienanstalt nutzen genau so etwas haben wir uns für diesen Standort gewünscht. Der Offene Kanal ist ein wichtiger Partner für Stadtverwaltung und Stadtrat: Er macht mit seinen Übertragungen der Ratssitzungen Kommunalpolitik transparent. Wenn das mit dem Media:Forum als Diskussionsforum verstärkt wird, ist das ein echter Gewinn für Trier. So erhalten dort ältere Menschen in Sprechstunden und offenen Treffs Hilfe bei der Nutzung des Smartphones oder der Elektronischen Patientenakte. Es gibt aber auch Angebote für Jugendliche oder der EU-Initiative klicksafe . Weitere Infos: www.mediaforum-trier.de
Datum
Fit machen für die Medienwelt von morgen
RaZ(20250603)Media:Forum
Media:Forum an der Römerbrücke feierlich eröffnet / Studio für Offenen Kanal
Themen
GewerbeFinanzierung
Keine Information hinterlegt.
Bilder
Dokumente
Dokumente
Dokumentdatei
Fit machen für die Medienwelt von morgenUrheber
Rathaus Zeitung