Der Rautenstrauchpark, das Gneisenauviertel und die frühere Jägerkaserne sind am Samstag, 10. Mai, einen Besuch wert: Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung
verbinden sich hier informative Angebote zur aktuellen Planung und Bautätigkeit mit Spiel, Spaß und Spannung.
Unter dem Motto „Wir im Quartier“ ist in den drei Fördergebieten folgendes Veranstaltungsprogramm geplant:
- Lebendiges Zentrum Innenstadt Trier: Die Aufwertung des Rautenstrauchparks zum „grünen Wohnzimmer der Innenstadt“ ist ein Schwerpunkt dieses Fördergebiets. Am Samstag werden ab 11 Uhr die ersten Planideen vorgestellt. Kinder können währenddessen ihre eigenen Pläne zeichnen und Modelle bauen. Außerdem zeigt der Warsberger Hof eine Fotoausstellung zur historischen Entwicklung des Parks.
- Sozialer Zusammenhalt Trier-West: Bei einem Rundgang durch das Gneisenauviertel mit Ortsvorsteher Marc Borkam und Larissa Bläser-Stangier (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) werden die zuletzt fertiggestellten und aktuell noch laufenden Bauprojekte besucht. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Haus des Jugendrechts, Gneisenaustraße 40. Außerdem lädt die Kita Bauspielplatz von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür und ab 17 Uhr steigt am Walburga-Marx-Haus ein Grill- und Schlagerfest.
- Wachstum und nachhaltige Erneuerung Trier-West: Die „neue Mitte West“ steht als Chiffre für einen öffentlichen Platz am neuen Bahnhaltepunkt. Bei einem Ortstermin mit Fachleuten des städtischen Baudezernats und des beauftragten Planungsbüros wird die Planung für dieses wichtige städtebauliche Vorhaben erläutert. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Fußweg von der Eurener Straße zum Edeka-Markt. Als „Projekt im Westen“ bezeichnet die EGP ihr entstehendes Wohnquartier auf dem Gelände der früheren Jägerkaserne (Eurener Straße). Beim „Markt mittendrin“ von 14 bis 18 Uhr können sich alle Interessierten vor Ort ein Bild machen und mit den Planern ins Gespräch kommen. Wie schon in den letzten Jahren gibt es außerdem einen Pflanzen- und einen Kleidermarkt, Workshops für Klein und Groß und eine Baustellenhüpfburg.
Die Teilnahme an allen Programmpunkten am Tag der Städtebauförderung ist kostenlos. Der Römerexpress verbindet von 14 bis 16 Uhr auf zwei Routen die verschiedenen
Veranstaltungsorte in Trier-West.