Im Brettenbachtal entsteht derzeit im Rahmen eines ökologischen Ausgleichsprojekts auf circa zwei Hektar Ackerfläche ein Lebensraum für Mauereidechsen und weitere Reptilien. „Das Gelände wird terrassiert und als Wiesenfläche mit Steinwällen, Gebüschen und Obstbäumen angelegt“, informiert Beate Brucksch von StadtGrün Trier. Die Hecken bleiben im Wesentlichen erhalten. Die Baufahrzeuge steuern das Gelände über den Retzgrubenweg an. Dieses Projekt ist ein Ausgleich für die Verbindungsstraße, die voraussichtlich nächstes Jahr in Trier-West entsteht. Dadurch kommt es zu Verlusten bedeutsamer Biotopstrukturen für besonders geschützte und streng geschützte
Tierarten wie Mauer- und Zauneidechse, Schlingnatter, Fledermäuse und einige Vogelarten. Über ein Projekt auf dem ehemaligen Remondisgelände können vor Ort die Eingriffe nur begrenzt ausgeglichen werden. Daher wurde weiterer Ausgleichsbedarf ermittelt, der im Brettenbachtal realisiert wird. Die Baukosten liegen dort bei rund
258.000 und in Trier-West bei 338.000 Euro.
Datum
Neuer Lebensraum für Eidechsen entsteht
PM(20200221)Brettenbachtal
Themen
FreiraumgestaltungFinanzierung
Keine Information hinterlegt.
Bilder
Dokumente
Dokumente
Dokumentdatei
Brettenbachtal: Neuer Lebensraum für Eidechsen entstehtUrheber
Brettenbachtal: Neuer Lebensraum für Eidechsen entsteht